Dieses Strickmuster wurde mir von einer Kundin „zugetragen“. Sie hatte ein Tuch aus dem Zauberball 100 von Schoppel daraus gemacht.

 

Ich habe mich für „Understatement“ von Atelier Zitron entschieden. Ich wollte mal kein Verlaufsgarn stricken, sondern habe einfach Knäuel für Knäuel in verschiedenen Farben verstrickt.

Atelier Zitron beschreibt dieses Garn (30% Merino extrafine, 30% Seide, 40% Tencel) auf der Website so:

„Stricken von seiner schönsten Seite. Wenn Sie das Garn in Ihren Händen halten, dann möchten Sie es partout nicht zur Seite legen. Wir verstehen das durchaus… und wenn Sie das Garn erst auf der Nadel haben, dann…“

Ich gehe noch weiter: Und wenn Sie es erst als Strickwerk tragen können ….

 

Der Schal ist 300 cm lang und an der breitesten Stelle 60 cm breit.

Was ich am Drachenschwanz besonders schön finde, ist, dass man zwar die Farben symmetrisch anordnen kann, Anfang und Ende aber trotzdem anders aussehen.

Ich habe deswegen extra die sich entsprechenden Farben zusammen fotografiert.

Außerdem muss man nicht symmetrisch, also gegengleich stricken, sondern es immer noch spannend, wie die Ecken werden, wie weit die Wolle reicht etc.

Ich habe übrigens ungefähr 4 g. von dem Bordeaux übrig behalten.

 

Das Muster ist ganz einfach und so effektvoll.

Durch die Zusammensetzung von Merino und Seide und Tencel (Modal) wirkt es zwar voluminös und „puschelig“, ist aber nicht so warm wie es aussieht, sprich: ein Ganzjahres- oder Übergangs- oder gar Sommergarn. Deshalb finden Sie das Modell zusätzlich auch unter der Rubrik „Sommer“.

Bitte beachten:

Mein Drachenschal ist eine Abwandlung des Tuches „Beatrice“ (deshalb habe ich den Namen übernommen) der Strickdesignerin Martina Behm. Wenn Sie den Schal nachstricken möchten, besorgen Sie sich bitte die Anleitung über den Strickmich-Shop. Das Original hat keine Abnahmen, sondern wird gerade abkettet.

 

 

 

 

  • Schwierigkeit leicht bis mittelschwer
  • Was muss ich können? Rechte und linke Maschen, am Rand Maschen aufnehmen, am Rand Maschen abketten
  • Materialkosten 9 x 50 g à 6,95 € = 62,55 €
  • Benötigte Werkzeuge Rundstricknadel min 60 cm lang, Nadelstärke 3-4,5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.